Ascendor Aufzug – Preise, Kosten und Erfahrungen
Ascendor wurde im Jahr 2006 in der österreichischen Stadt Niederwaldkirchen gegründet und gehört zu den führenden Herstellern von Plattformaufzügen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 30 Mitarbeiter und fertigt seine Produkte zu 100% in Österreich. Im folgenden Artikel möchten wir näher auf die Dienstleistungen und Produkte eingehen und Ascendor vorstellen.

3 Vergleichsangebote
einholen!
Ascendor ist in jüngster Vergangenheit deutlich gewachsen. Das Unternehmen ist nicht nur im europäischen Raum aktiv, sondern auch in Russland und Asien. Durch die Spezialisierung auf Plattformaufzüge ist das Angebot der Firma besonders für Rollstuhlfahrer interessant, die trotz Einschränkung weiterhin in den eigenen vier Wänden leben möchten. Das erste marktreife Produkt des Unternehmens war der Plattformlift PLG7, mittlerweile bietet Ascendor auch Kabinenaufzüge und Homelifte an und hat sein Produktangebot stark erweitert.
Ascendor Produktqualität
Ascendor Aufzüge sind hochwertige Markenprodukte und werden mit modernsten Maschinen gefertigt und vor der Auslieferung einer strengen und umfassenden Qualitätskontrolle unterzogen. Dass Ascendor größten Wert auf die Qualität seiner Produkte legt, lässt sich schon am Produktionsprozess erkennen. Alle Bauteile werden selbst gefertigt.

Anders als andere Hersteller produziert das österreichische Unternehmen alle Komponenten und jeden einzelnen Aufzug in Handarbeit in Niederwaldkirchen. Schon während der Herstellung muss der Plattformaufzug oder Homelift mehrere Qualitätsprüfungen bestehen, bevor die endgültige Vormontage beginnt. Sobald die Produktion des Aufzugs abgeschlossen ist, erfolgt eine erneute Prüfung und ein ausführlicher Testlauf. Erst wenn der Lift allen Qualitätsmerkmalen genügt, wird dieser an den Kunden ausgeliefert.
Die Lieferzeit eines Ascendor Aufzugs beträgt im Regelfall zwischen zwei bis vier Wochen und ist abhängig vom aktuell möglichen Produktionsvolumen. Der Service von Ascendor endet nicht mit der Auslieferung und Montage des Homeliftes. Um Kundenfragen möglichst schnell beantworten zu können, beschäftigt das Unternehmen ausgebildete Service-Fachkräfte, die dem Kunden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen. Zudem bietet Ascendor als einer der wenigen Lifthersteller weltweit eine Standard-Garantielaufzeit von drei Jahren an.
Montage in Deutschland
Wer in Deutschland wohnt und sich für einen Aufzug des österreichischen Herstellers Ascendor interessiert, kann diesen über deutsche Kooperationspartner beziehen. Dabei handelt es sich um autorisierte Fachhändler mit ausgebildetem Personal, die im Namen Ascendors die Beratung und Begehung vor Ort durchführen und die Fertigung des Homeliftes in Auftrag geben. Sobald der Aufzug produziert und getestet wurde, wird er von Niederwaldkirchen aus direkt an den Fachhändler gesendet.
Dort angekommen überprüfen die Mitarbeiter vor Ort erneut die Funktionsfähigkeit und den Zustand der einzelnen Bauteile. Im nächsten Schritt erfolgt die Auslieferung an den Kunden und die Montage. Nach der erfolgreichen Installation des Aufzugs erklären die Mitarbeiter des Fachhändlers die Bedienung und Funktionsweise des Homeliftes. Nachdem der Kunde über die verschiedenen Funktionen aufgeklärt wurde, gilt der Auftrag als abgeschlossen. Sollten Fragen oder Probleme auftauchen, kann sich der Kunde vertrauensvoll an den Ascendor Kooperationspartner wenden.
Aufzug Preise
Da ein Plattformaufzug stets als Einzelstück gefertigt und an die individuellen Bedürfnisse des Kunden und des Treppenhauses angepasst wird, variiert der Kaufpreis sehr stark. Ebenso spielt die Etagenanzahl eine entscheidende Rolle. Aufzüge für 1-2 Etagen sind wesentlich günstiger als solche mit 4-6 Haltepunkten. Wünscht der Kunde Zusatzfunktionen, kann sich der Kaufpreis erhöhen.
Ein Plattformaufzug mit bis zu 6 Haltepunkten ist für Privatpersonen eine große finanzielle Investition. Die hohen Kosten kommen vor allem durch das Schachtgerüst zustande, das in diesem Falle exakt an die Höhe des Hauses und der einzelnen Etagen angepasst werden muss. Diese Sonderanfertigung führt zu einem Mehraufwand und höheren Kosten. Damit Ascendor einen verbindlichen Kostenvoranschlag abgeben kann, ist eine Vor-Ort-Begehung durch einen Service-Mitarbeiter notwendig.
Produkte im Überblick
Der österreichische Hersteller Ascendor bietet fünf verschiedene Modelle an. Diese unterteilen sich in die Modelltypen Plattformtreppenlift, Plattformaufzug, Plattformhubbühne und Kabinenaufzug. Jedes Produkt hat eine sehr hohe Verarbeitungsqualität und alle notwendigen sicherheitsrelevanten Eigenschaften. Alle Plattformaufzüge von Ascendor sind abschließbar, um sie so vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Alle Modelle verfügen über eine akustische Warneinrichtung, einen starken Akku und eine Fernbedienung. Der Ascendor Plattformaufzug kann bis zu 5 Personen transportieren und ist mit 500 kg belastbar.
Bezeichnung | Modelle | Ort | Tragfähigkeit |
---|---|---|---|
MB 1000 | Hublift | Innen und Außen | 260 kg |
MC 2000 | Homelift / Privataufzug | Innen und Außen | 500 kg |
QuattroPorte | Homelift / Kabinenaufzug | Innen und Außen | 275 kg |
PLG7 | Plattformlift für gerade Treppen | Innen und Außen | 300 kg |
PLK8 | Plattformlift für Kurventreppen | Innen und Außen | 300 kg |
Die Ascendor Aufzüge sind in unterschiedlichen Standard-Größen erhältlich. Bei der Plattformgröße können Maße zwischen 102 x 87 cm bis 148 x 122 cm ausgewählt werden. Die Aufzüge sind rollstuhlgerecht und eigenen sich für verschiedene Rollstuhltypen. Für Rollstuhlbenutzer mit einen Rollstuhl nach EN 12183 oder einen elektrisch angetriebenen Rollstuhl der Klasse A nach EN 12184 sollte die Größe der Aufzugsplattform z.B. rund 100 x 125 cm betragen. Diese Anforderungen erfüllt der Privataufzug von Ascendor.
Plattformaufzug MC 2000
Bei dem Modell Ascendor MC 2000 handelt es sich um einen Plattformaufzug für den Innenbereich. Der Vorteil des MC 2000 ist, dass für die Montage weder eine extra Stützwand noch ein bauseitiger Schacht oder eine Schachtgrube vorhanden sein muss. Die kompakte Bauweise mit einem sich selbsttragenden Schachtgerüst ermöglicht die Verwendung auch in kleinen Treppenhäusern. Das Schachtgerüst wird nur am Boden und an den Ausstiegsstellen befestigt. Die Belastbarkeit wird vom Hersteller mit maximal 500 Kilogramm (5 Personen) angegeben und die maximale Förderhöhe liegt bei 13 Metern. Zudem eignet sich der Plattformaufzug MC 2000 auch zum Transport über bis zu sechs Etagen. Der Aufzug kann individuell nach den Wünschen des Kunden gestaltet werden, beispielsweise in verschiedenen Farben, mit verschiedenen Bodenbelägen und mit einer größeren Glasfront und vieles mehr. Die Geschwindigkeit des Liftes beträgt 0,15 m pro Sekunde. Der solide Elektroantrieb hat eine Stärke von 0,55 KW und ist mit einer Fangvorrichtung, sowie einem integriertem Geschwindigkeitsbegrenzer ausgestattet. Auf den Antrieb erhält der Kunde eine Garantie von 10 Jahren. Der MC2000 kann mit 2 bis 6 Haltestellen gekauft werden, die Schachtgrube muss 60 mm tief sein, alternativ ist jedoch auch eine Rampe möglich. Der Aufzug ist mit vielen Sicherheitsfeatures ausgestattet. Im Notfall ertönt ein akustisches Alarmsignal, das andere darauf aufmerksam machen soll, das eventuell jemand im Homelift eingeschlossen ist. Zudem ist eine Sprechverbindung nach Außen möglich. Der MC 2000 ist gemäß der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zertifiziert.
Aufzug QuattroPorte
Der QuattroPorte von Ascendor ist ein Privataufzug ohne Schacht. Er wird Außen an der Wand eines Wohngebäudes montiert und ist eine kostengünstige Lösung zur Nachrüstung bei bestehenden Gebäuden. Das interessante am QuattroPorte ist, er ist von allen Seiten begehbar (vierseitig) und kann ohne große baulichen Veränderungen am Einfamilienhaus angebaut werden. Unterhalb der Liftkabine überwacht ein Bewegungssensor, ob sich Objekte oder Personen in der Nähe des Aufzuges befinden. Ist das der Fall stoppt der Lift, um eine Gefährdungssituation abzuwenden. Der virtuelle Liftschacht wird also permanent mit einem zweidimensionalen Laser überwacht, um die gleiche Sicherheit wie bei einem normalen Aufzug zu gewährleisten. Die Tragfähigkeit des Aufzugs liegt bei 275 kg und die nutzbare Plattformgrundfläche bei 125 x 125 cm oder 125 x 105 cm. Es können neben der Farbe Silber-Metallic auf Wunsch auch andere RAL-Farben ausgewählt werden. Eine Schachtgrube ist nicht erforderlich, die Einstiegshöhe beträgt 6cm. Der Aufzug ist vom österreichischen TÜV gemäß der neusten EU-Maschinenrichtlinie abgenommen und besitzt eine CE-Kennzeichnung. Neben dem Sicherheitssensor an der Unterseite der Fahrkabine, sind ein Notruftelefon, ein Not-Aus-Schalter, ein Einklemmschutz, verschiedene Haltegriffe und rutschhemmende Noppen am Kabinenboden installiert. Der QuattroPorte kann mit einer Fernbedienung gerufen oder geschickt werden. Er besteht aus einer stabilen Stahl/Aluminium Leichtbaukonstruktion und wird direkt an die Gebäudeaußenwand montiert. Eine Montage ist auch an Vollwärmeschutz Fassaden möglich. Angetrieben wird der Aufzug durch 2 Elektromotoren, die eine Geschwindigkeit von 0,15 m pro Sekunde erreichen. Ascendor gewährt eine Garantie von 36 Monaten. Den Preis für eine eingeschossige Variante des Aufzugs erfahren Sie direkt beim Hersteller. Da der Preis je nach baulicher Situation, technischen Anforderungen, Etagenanzahl und einer Vielzahl anderer Faktoren variiert, können hierzu keine pauschalen Angaben gemacht werden.