DomusLift Aufzug – Preise, Kosten und Erfahrungen
Eine Alternative zum klassischen Personenaufzug ist der Homelift von DomusLift. Die Konstruktion und Montage sind deutlich günstiger und einfacher. Ein DomusLift kann sowohl in neue, als auch in bereits bestehende Einfamilienhäuser integriert werden. Besonderheiten sind der Anschluss an eine gewöhnliche 220V-Steckdose und der sehr geringe Platzbedarf.

3 Vergleichsangebote
einholen!
Eine komfortable Alternative zum klassischen Personenaufzug ist der Homelift oder Plattformaufzug für den Privatbereich. Für Besitzer eines Einfamilienhauses ist hier das Angebot von DomusLift interessant. Die Homelifte des Unternehmens sind auf die Anforderungen von Privatpersonen zugeschnitten und lassen sich leicht und vergleichsweise kostengünstig in bestehende oder neue Gebäude integrieren.
Homelifte von DomusLift
DomusLift ist eine Marke der IGV Gruppe. IGV Lift ist ein italienisches Unternehmen, das 1966 von Giuseppe Volpe gegründet wurde und seit über 50 Jahren Mobilitätslösungen weltweit anbietet. Die Firma gehört zu den führenden Aufzugsherstellern in Europa und produziert auf einer Fläche von mehr als 20.000 qm. Der DomusLift ist dabei nur ein Produkt unter vielen und seit 1993 ISO-9001 zertifiziert. Die DomusLifte sind als Mobilitätslösung für den Privatbereich konzipiert und sollen Älteren bewegungseingeschränkten Menschen die Möglichkeit geben, sich in ihrem Haus ohne Treppen frei bewegen zu können. Homelifte von DomusLift können sowohl in neue als auch in bestehende Einfamilienhäuser oder öffentliche Gebäude integriert werden.
Der DomusLift ist als eine Art persönlicher Aufzug gedacht, der die Mobilität von bewegungseingeschränkten Menschen verbessern soll. Die Montage ist relativ unkompliziert und innerhalb weniger Tage möglich. Der bauliche Aufwand ist, verglichen mit einem herkömmlichen Personenaufzug, deutlich geringer. Dies betrifft auch auf die Installation und Inbetriebnahme. Homelifte von DomusLift können nämlich an eine normale 220V-Steckdose angeschlossen werden. Die elektrische Leistungsaufnahme ist mit 1,2 KW kompatibel mit den Möglichkeiten eines Einfamilienhauses.
Begünstigt wird die Montage durch einen geringen Platzbedarf. Nicht nur der eigentliche Aufzug benötigt wenig Platz, sondern auch die Steuerungseinheiten. Maße von nur 65 cm x 91 cm sind möglich. Die Steuerung kann zudem in bis zu 7 m Entfernung vom Aufzug installiert werden. Homelifte von DomusLift sind nach der Maschinenrichtlinie 2006/42CE zertifiziert. Sie müssen geringe gesetzliche Anforderungen erfüllen und erleichtern somit die rechtlichen Rahmenbedingungen vor der Installation (Baugenehmigung). Die Privataufzüge sind sehr leise im Betrieb und haben einen geringen Service- und Wartungsaufwand.
Größe, Ausstattung und Abmessungen
Homelifte von DomusLift können bis zu fünf Etagen miteinander verbinden und dabei 12 Höhenmeter überwinden. Eine Installation ist in vielen verschiedenen Gebäudetypen möglich. IGV Privataufzüge kommen nicht nur in Einfamilienhäusern, sondern auch in Bürogebäuden, Verwaltungen oder Mehrfamilienhäusern zum Einsatz. Die Homelifte können sowohl im Innen- als auch im Außenbereich montiert werden. Die Aufzugskabine ist in sieben verschiedenen Abmessungen erhältlich.
Nr. | Größe |
---|---|
1 | 65 x 91 cm |
2 | 80 x 80 cm |
3 | 80 x 100 cm |
4 | 80 x 130 cm |
5 | 100 x 130 cm |
6 | 100 x 100 cm |
7 | 100 x 80 cm |
Der Kunde hat zudem die Auswahl zwischen zwei Türbreiten (75 und 95 cm), sowie vier Zugangsarten.
Nr. | Zugang |
---|---|
1 | Zugang von vorn (eine Seite) |
2 | Durchladung (Zugang von zwei Seiten) |
3 | Übereck |
4 | Zugang von drei Seiten |
Die Installation eines DomusLift kann in einem bauseitigen Schacht oder in einem Schachtgerüst aus Stahl erfolgen. Bei der Planung des Aufzugs sollte man entweder eine Schachtgrube von 100 mm oder eine Zugangsrampe berücksichtigen. Bei der Gestaltung der Wandfelder haben Kunden die Auswahl zwischen vier verschiedenen Varianten (Skin Plate, Platal, VSG, Resopal). Die Steuerungseinheit kann mit bis zu 7 Meter Entfernung zum Aufzug installiert werden. Sie benötigt außerdem nur sehr wenig Platz (60 x 25 x 100 cm). Neben dem normalen Homelift wird der DomusLift auch in den Größen XS, S und XL angeboten. Der Privataufzug S ist besonders für kleine Schächte geeignet, das Modell DomusLift XL überzeugt dagegen mit einer größeren Transportfläche (z.B. für Krankenbetten oder mehrere Rollstuhlfahrer).
Sonderausstattung und Wartung
Ein DomusLift kann maximal fünf Etagen bzw. 12 Höhenmeter miteinander verbinden. Die Installation des Aufzugs kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich erfolgen. Optisch lässt sich der Homelift durch individuelle Verkleidungen, Türen und Designs an seine Umgebung anpassen. Auch eine LED-Beleuchtung, Lederinnenausstattung, Klimaanlage oder eine Kabinenbeleuchtung sind möglich. Gut geeignet ist der Privataufzug für Rollstuhlfahrer oder zum Transportieren von Lasten (zum Beispiel für Kinderwagen).
Während des Betriebs ist der DomusLift nicht nur besonders energiesparend, sondern auch sehr leise. Mitbewohner werden sich durch den Betrieb des Aufzugs nicht gestört oder belästigt fühlen. Die Herstellerfirma IGV Lift hat ein internationales Netzwerk von Aufzugsfirmen aufgebaut, das sich sowohl um die Installation als auch um die Wartung der Homelifte kümmert. So ist sichergestellt, dass jeder Interessent einen kompetenten, regional verfügbaren Ansprechpartner erhält.
Was kostet ein Homelift von DomusLift?
Die Kosten eines Aufzugs sind im Wesentlichen abhängig von der Anzahl der Haltestellen, der Ausstattung und der baulichen Situation am Montageort. Aus diesem Grund sind pauschale Angaben zum Preis eines Aufzugs und zu den Kosten für die Montage nicht möglich. Im Allgemeinen kann man sagen: Homelifte sind wesentliche günstiger als klassische Personenaufzüge. Varianten mit einer Plattform sind wiederum wesentlich günstiger als Varianten mit einer Aufzugskabine. Die Montage eines Homeliftes dauert in der Regel zwischen zwei und sieben Tagen und wird von 3-4 Aufzugsmonteuren durchgeführt. Hat der Privataufzug mehr als zwei Haltestellen sollte man pro weiterer Etage mit Zusatzkosten von mindestens 5000 Euro rechnen. Interessenten sollten sich immer von mehreren Aufzugsfirmen ein unverbindliches, individuelles Angebot unterbreiten lassen.
Ich möchte in ein bestehendes 2-Fam Haus einen kleinen Lift einbauen. KG-EG-OG-DG.
4Haltestellen Höhe ca. 10m. Deckenausschnitt ca. 1x1m.
Ich bitte um ein Angebot
Mit freundlichen Grüßen
W.Bös
Hallo.
Suche eine Fa.die für unseren 2 Jahr alten Domus Aufzug die Wartung im Raum
53359 übernehmen kann.
Mit freundlichen Grüßen. G.Bedorf