Aufzug24.net
Bild Aufzug
Günstigen Aufzug finden
Jetzt Angebote vergleichen Vergleichen Sie unverbindlich mehrere Angebote
Wo soll der Lift installiert werden?
In welches Gebäude wird der Lift eingebaut?
Für wie viele Etagen ist der Lift gedacht?
Wie möchten Sie den Lift kaufen?
Wann wird der Lift benötigt?
Ihre Postleitzahl
Für die Suche nach Anbietern in Ihrer Region


Wer soll die Angebote erhalten?

Wir vermitteln Angebote folgender Partner

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Für Verbraucher empfohlen vom:Initiative 50Plus

Dieser Service wurde geprüft und zertifiziert vom Bundesverband Initiative 50Plus.

Tepper Aufzüge – Preise, Kosten und Erfahrungen

Tepper Aufzüge ist ein etabliertes Unternehmen aus Münster, das sich auf die Entwicklung, Fertigung und den Service von Aufzügen spezialisiert hat. Mit 260 Mitarbeitern gehört das Unternehmen zu den größeren Aufzugsfirmen in der Region. Der Umsatz von Tepper Aufzüge liegt in der Klasse von 10 bis 50 Millionen Euro. Das Unternehmen wurde im Jahr 1883 gegründet und hat seitdem eine lange Geschichte in der Aufzugsbranche.

Die Tepper Aufzüge GmbH hat ihren Sitz am Hafengrenzweg 11-19 in 48155 Münster, Nordrhein-Westfalen. Als Kontaktoptionen stehen Telefonnummer 0251-6058-0 und die Website www.tepper-aufzuege.de zur Verfügung. Die Geschäftsführung von Tepper Aufzüge besteht aus Marco Meyer, Katja Schrafft und Christian Fongern. Das Unternehmen hat zwei Investoren, nämlich 1. Advent International aus den USA und Cinven aus dem Vereinigten Königreich. Diese Investoren halten Anteile an Tepper Aufzüge über die Holding TK Elevator. Das Handelsregister des Amtsgerichts Münster verzeichnet das Unternehmen unter der Registernummer HRB 6622. Das Stammkapital beträgt 1.641.100 Euro, und die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE813728397.

Tepper Aufzüge hat sich auf drei Geschäftsfelder spezialisiert: Neuanlagen, Modernisierung und Wartung und Service. Das Produktportfolio umfasst Personenaufzüge, Glas-Panorama-Aufzüge, Güter- und Kleingüteraufzüge, Plattformlifte sowie Aufzüge für Autos, Betten und Lasten. Im Bereich der Modernisierung bietet Tepper Aufzüge den Austausch von Schachttüren und Zargen, Kabinendesign, Antriebserneuerung und Steuerungsmodernisierung an. Ein wichtiger Bestandteil des Servicebereichs ist die rund um die Uhr erreichbare Service- und Notrufzentrale.

Seit 2003 gehört Tepper Aufzüge zur Gruppe der ThyssenKrupp Aufzüge in Deutschland. Diese Gruppe besteht aus sieben eigenständigen Gesellschaften mit fünfzehn Niederlassungen, die das gesamte Bundesgebiet abdecken und sich vor allem auf schnellen Service konzentrieren. Tepper Aufzüge ist die größte dieser Firmen und hat ihren Hauptsitz seit der Gründung im Jahr 1883 in Münster. Hier befindet sich auch das Produktionswerk des Unternehmens. Darüber hinaus gibt es ein Schulungszentrum für Mitarbeiter, das sich auf die technischen Aspekte der Aufzugsanlagen und die effiziente Störungsbehebung konzentriert. Das Unternehmen verfügt außerdem über einen 15 Meter hohen Versuchsturm für Produkttests.

Tepper Aufzüge hat eine Regionalniederlassung in Münster, die für das Münsterland zuständig ist. Weitere Niederlassungen befinden sich in Hamm (Westfalen-Lippe), Berlin (Berlin-Brandenburg), Markkleeberg (Sachsen-Thüringen), Hamburg (Nord), Essen (Ruhrgebiet) und Köln (Rheinland). Die Unternehmenschronik von Tepper Aufzüge zeigt, dass das Unternehmen im Jahr 1883 gegründet wurde und im Jahr 2003 von ThyssenKrupp übernommen wurde. Im Jahr 2016 erfolgte die Übernahme von Eggert Aufzüge in Troisdorf, gefolgt von der Übernahme des Aufzugsservice Mutter & Wolf in Grenzach-Wyhlen im Jahr 2017.

Zur Geschichte von Tepper Aufzüge

Die Geschichte von Tepper Aufzüge reicht bis ins Jahr 1883 zurück, als Josef Tepper das Unternehmen gründete. Ursprünglich konzentrierte sich das Unternehmen auf den Bau von Lagerhallen, Ziergittern und Brückengeländern sowie auf elektrische Kräne und großflächige Hebebühnen.

Im Jahr 1920 erfolgte eine Spezialisierung auf Aufzugstechnik, die von den engagierten Söhnen Joseph und Bernd Tepper vorangetrieben wurde. Das Unternehmen begann damit, Aufzüge über die Grenzen des deutschen Reiches hinaus zu verkaufen. In den Jahren zwischen 1930 und 1959 machte der Exportanteil bis zu einem Viertel des Gesamtumsatzes aus, was die internationale Bedeutung von Tepper Aufzüge verdeutlichte.

Ende 1965 traten die kinderlosen Söhne des Firmengründers in den Ruhestand, und Ernst-Lothar von und zur Mühlen aus Bösensell übernahm das Unternehmen im Oktober 1965. Der Kreis der Gesellschafter wurde um Manfred Reichsfreiherrn von Landsberg-Velen und Dr. Dieter Offergeld erweitert, der ab Mai 1966 die Geschäftsführung übernahm.

Im Jahr 1983 feierte Tepper Aufzüge sein 100-jähriges Jubiläum mit rund 100 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 18,5 Millionen Mark. 1986 erhielt das Unternehmen einen bedeutenden Auftrag für den Fernmeldeturm der Bundespost Münster, der eine Förderhöhe von fast 150 Metern hatte und damit den bis dato höchsten Einzelauftrag für Tepper Aufzüge darstellte.

1988 erweiterte Tepper Aufzüge seine Fabrikations- und Bürogebäude erheblich und richtete ein Versuchslabor ein, in dem die Mikroelektronik für die Aufzugstechnik entwickelt wurde. Mit dem Wegfall der innerdeutschen Grenze im Jahr 1989 erweiterte das Unternehmen seine Aktivitäten auch auf die neuen Bundesländer. Es wurden neue Niederlassungen in Berlin, Dresden und Leipzig eröffnet, wobei einige Mitarbeiter von der „Akademie der Wissenschaften in Ostberlin“ übernommen wurden.

Im Jahr 2003 erfolgte die Umwandlung von Tepper Aufzüge von einer GmbH & Co. KG in eine GmbH, um die strategische und operative Unabhängigkeit des Unternehmens zu stärken. Zwischen 2003 und 2018 erwarb Tepper Aufzüge deutschlandweit mehrere Aufzugsfirmen und fusionierte sie im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung. Im Jahr 2018 feierte das Unternehmen sein 135-jähriges Bestehen und kann auf eine lange Tradition in der Aufzugsbranche zurückblicken.

Service und Zertifikate

Tepper Aufzüge legt großen Wert auf Qualität und ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Dies gewährleistet eine effiziente und nachhaltige Qualitätssicherung, bei der unabhängige Institute die Prozesse des Unternehmens prüfen und bestätigen. Darüber hinaus unterliegen die Arbeitsprozesse von Tepper Aufzüge einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), um das Qualitätsniveau stetig zu steigern.

Das Unternehmen ist auch nach DIN EN 13015 zertifiziert, was eine qualifizierte Wartung von Aufzügen und Fahrtreppen gewährleistet. Diese Zertifizierung ist entscheidend für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb der Aufzugsanlagen.

Der Arbeits- und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter ist für Tepper Aufzüge von großer Bedeutung. Aus diesem Grund erfüllt das Unternehmen den Standard ISO 45001, um einen sicheren und gesundheitsbewussten Arbeitsplatz zu gewährleisten.

Tepper Aufzüge ist zudem als zertifizierter Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) anerkannt. Das Unternehmen kann daher Aufgaben im Zusammenhang mit wassergefährdenden Flüssigkeiten an Aufzugsanlagen durchführen. Der Umweltschutz ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik von Tepper Aufzüge.

Weitere interessante Beiträge
Ihre Fragen, Anmerkungen oder Erfahrungsberichte

Datenschutzerklärung.


Kategorien
Suche
Beitrag des Monats
Kommentare
Infomaterial
Haben Sie Fragen?
Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten | Impressum | DatenschutzPowered by Aufzug24.net

Keine Internetverbindung


Sie sind nicht mit dem Internet verbunden. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.


Versuchen Sie Folgendes:


  • 1. Prüfen Sie Ihr Netzwerkkabel, ihren Router oder Ihr Smartphone

  • 2. Aktivieren Sie ihre Mobile Daten -oder WLAN-Verbindung erneut

  • 3. Prüfen Sie das Signal an Ihrem Standort

  • 4. Führen Sie eine Netzwerkdiagnose durch