PractiComfort Aufzug – Preise, Kosten und Erfahrungen
Das Unternehmen PractiComfort gehört zu den bekanntesten Anbietern von Privataufzügen und Hausliften. Die Firma wurde im Jahr 1990 gegründet und ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern, wie Frankreich, Österreich und den Benelux-Staaten tätig. Wir stellen das Unternehmen vor und zeigen, welche Privataufzüge PractiComfort anbietet und für wen diese geeignet sind.

3 Vergleichsangebote
einholen!
PractiComfort produziert und vertreibt auch Badewannenlifte und Elektromobile, der Fokus des Unternehmens liegt jedoch auf dem Vertrieb von Treppenliften, Homeliften, Hausliften und Privataufzügen. Dank der langen Erfahrung in diesem Bereich und den weit über 250 Mitarbeitern hat sich PractiComfort in den letzten Jahrzehnten zu einem Spezialist für Mobilitätsfragen entwickelt.
Über PractiComfort
Das Motto des Unternehmens ist Programm: Selbstständigkeit erhöhen und Lebensqualität steigern. Diese Einstellung kommt auch bei den Kunden gut an, denn laut eigenen Angaben konnte PractiComfort seit 1990 die Mobilität von rund 130.000 Menschen verbessern. Dabei legt das Unternehmen größten Wert auf die Qualität seiner Produkte und den Kundenservice. In der Kundendienst-Abteilung arbeiten ausschließlich ausgebildete Fachkräfte, die den Kunden bei jedem Problem helfen. Sollte es zu einer technischen Störung kommen, kann man den Kunden-Service auch am Wochenende erreichen.

Da jede Niederlassung des Unternehmens über ein eigenes Serviceteam verfügt, können Mitarbeiter binnen kürzester Zeit vor Ort sein, um eventuelle Reparaturen durchzuführen. Diese Instandsetzungen sind, wie auch die Wartungen, im Rahmen der Garantiezeit kostenlos. PractiComfort bietet für seine Privataufzüge und Homelifte eine verlängerbare Garantie von bis zu fünf Jahren an. Die erweiterte Garantielaufzeit hängt allerdings vom jeweiligen Aufzugsmodell ab. PractiComfort liefert seine Privataufzüge kostenfrei an, sowohl deutschlandweit als auch in andere Länder, in denen das Unternehmen tätig ist. Nach der Anlieferung erfolgt der Einbau und die Optimierung des Hausliftes – dieser Service ist ebenfalls bereits im Kaufpreis enthalten.
Welche Garantien bietet PractiComfort?
Bei PractiComfort steht der Kunde an der erster Stelle. Das Unternehmen bietet gleich mehrere Garantien an, die dem Kunden von Beginn an zustehen. Nach einer unabhängigen und umfassenden Beratung, suchen die Mitarbeiter des Unternehmens zusammen mit dem Kunden ein passendes Aufzugsmodell aus, dass alle benötigten Zusatzfunktionen mit sich bringt. Da ein Privataufzug in einigen Fällen und je nach Ausstattung mehrere zehntausend Euro kosten kann, bietet PractiComfort auch eine Finanzierungsgarantie. Diese gilt für alle Modelle. Zudem achtet das Unternehmen darauf, dass alle Aufzüge TÜV-geprüft und CE-zertifiziert sind.
Alle Aufzugsmodelle werden mit einer Garantie von zwei Jahren verkauft. Diese Garantielaufzeit kann auf Wunsch auf fünf Jahre verlängert werden. Die Aufzugsfirma bietet zudem eine Kundendienst-Garantie an. Sollte der Privataufzug oder Hauslift nur noch eingeschränkt funktionieren, gewartet oder repariert werden müssen, ist das Service-Team des Unternehmens sieben Tage die Woche rund um die Uhr erreichbar, um eine schnelle und effiziente Hilfe zu gewährleisten. Während der Garantielaufzeit sind neben der Wartung und den Ersatzteilen auch die An- und Abfahrt kostenlos.
Auswahl des passenden Aufzugs
Bevor man sich dazu entschließt einen Privataufzug oder Hauslift zu kaufen, müssen vorab einige wichtige Eckpunkte geklärt sein. Aus diesem Grund bietet PractiComfort eine umfassende Beratung an. Dabei setzt das Unternehmen auf ausgebildete Fachkräfte, die dem Kunden bei allen Fragen zur Seite stehen. Im ersten Schritt wird festgestellt, über welche Funktionen der Privataufzug verfügen muss. Dazu stellen die Mitarbeiter unter anderem die folgenden Fragen: Soll nur eine Person transportiert werden oder mehrere? Kann die Person eigenständig in den Aufzug einsteigen oder handelt es sich um einen Rollstuhlfahrer? Soll der Aufzug im Haus oder im Außenbereich montiert werden? Können die verschiedenen Elemente des Aufzugs selbstständig bedient werden oder muss es sich um elektrisch verstellbare Teile handeln?
Nun müssen sich die Mitarbeiter von PractiComfort einen Überblick über die Gegebenheiten vor Ort machen. Daher erfolgt im nächsten Schritt eine Begehung der Räumlichkeiten, in denen der Privataufzug oder Hauslift zum Einsatz kommen soll. Hier wird festgestellt, wie breit das Treppenhaus ist und über wie viele Etagen der Aufzug führen soll. Dazu vermessen die Service-Mitarbeiter die Räumlichkeiten und können danach passende Aufzugsmodelle vorschlagen. Das Unternehmen bietet Aufzüge für jedes Treppenhaus und für den Außenbereich an.
Aufzugsmodelle von PractiComfort
PractiComfort bietet insgesamt 13 verschiedene Aufzugsmodelle an, wobei sich diese in mehrere Kategorien unterteilen lassen. Neben speziellen Hub- und Plattformaufzügen stehen unterschiedliche Homelifte für den Innen -und Außenbereich zur Auswahl. Diese unterscheiden sich hauptsächlich in der Belastbarkeit und Sonderausstattung.
Modelle | Höhe | Ort |
---|---|---|
Public | Bis zu 1,8m | Innen und Außen |
Express F Intern | Bis zu 6 Etagen | Innen |
Practilift IB | Bis zu 6 Etagen | Innen |
Practilift | Bis zu 6 Etagen | Innen |
Classic ID | Bis zu 6 Etagen | Innen |
Express ID | Bis zu 6 Etagen | Außen |
Classic E | Bis zu 6 Etagen | Innen |
PractiLift Grand Luxe | Bis zu 6 Etagen | Innen |
Express Ext | Bis zu 6 Etagen | Außen |
Express E Intern | Bis zu 6 Etagen | Innen |
Express F | Bis zu 6 Etagen | Außen |
Classic F | Bis zu 6 Etagen | Innen |
Express ID Intern | Bis zu 6 Etagen | Innen |
Preise von Privataufzügen und Hausliften
Der Preis eines Aufzugs hängt von mehreren Faktoren ab. Ein wichtiger Faktor ist die Größe des Treppenhauses. Wenn das Treppenhaus zu klein für eine nachträgliche Installation ist, muss eine Deckenöffnung in einem Zimmer vorgenommen werden, um die Installation im Innenbereich eines Einfamilienhauses umzusetzen. Je nach Baujahr und Art des Einfamilienhauses kann dafür ein statischen Gutachten notwendig werden. Sind solche baulichen Veränderungen notwendig, steigen natürlich auch die Kosten in die Höhe. Diese liegen für Privataufzüge mit einer Etage durchschnittlich bei 15.000 Euro. Für jede weitere Etage sollte man mit Kosten von mindestens 5.000 Euro rechnen. Die Kosten sind zudem abhängig von den gewünschten Zusatzfunktionen. Sollte man zusätzliche Sicherheitssensoren, ein Lichtgitter am Eingang oder eine auditive Ansage der Etagennummer wünschen, erhöht sich der Kaufpreis. Ein verbindliches Angebot kann also erst nach einer ausführlichen Beratung und einer Begehung vor Ort erstellt werden.